Donnerstag, 26. Januar 2012

Megaupload.com Staatsanwälte und FBI nehmen Server vom Netz


US-Staatsanwälte ließen die Server von Megaupload.com abschalten. In wie werfen dem Gründer des Unternehmens sowie weiteren Personen Verstöße gegen Gesetzte zum Schutz des Urheberrechts vor.

McLean/USA – US-Staatsanwälte haben den File-Hoster Megaupload.com vom Netz genommen. Sie werfen dem Gründer des Unternehmens sowie weiteren Personen Verstöße gegen Gesetzte zum Schutz des Urheberrechts vor. In der am Donnerstag eröffneten Klage wird dem Unternehmen außerdem vorgeworfen, für einen Schaden von 500 Millionen Dollar verantwortlich zu sein. Megaupload reagiert nach eigenen Angaben gewissenhaft auf Beschwerden über illegal eingestellte Materialien. Laut Klage war Megaupload.com teilweise die 13. beliebteste Seite im Internet.

Wie das Wall Street Journal berichtet hat das FBI den Sharehoster megaupload.com still gelegt und sieben Personen festgenommen, darunter vier aus Neuseeland. Dazu gehört neben drei weiteren Deutschen auch der Selbstdarsteller Kim Schmitz, der sich gerne Kimble bzw Kim Dotcom nannte, und den Wikipedia als deutschen “Unternehmer, Wirtschaftskrimineller und Hacker” führt. Er meldete sich in letzter Zeit aus Neuseeland, u.a. mit der Story, dass ihm der Kauf eines Anwesens verweigert wurde. megaupload.com ist momentan nicht erreichbar.

Ob Megaupload den Kopf aus der Schlinge ziehen kann und wieder Online kommt ist zu diesem Zeitpunkt nicht klar. Auch ist nicht klar ob Kim Schmitz (Betreiber) eine Haftstrafe absitzen muss.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen